Über Uns
“Mit dem Ziel der Operette einen festen Platz in Bern zu geben.”
Michael Kreis und Simon Burkhalter gründeten 2016 den Verein BernerSommerOperette. Dies mit dem Ziel, der Operette – die oftmals als kleine Schwester der Oper etwas stiefmütterlich behandelt wird – einen festen Platz in Bern zu geben. Die beiden Initianten sind der Operette verfallen und sind bestrebt, diese Lücke im Berner Kulturleben zu schliessen.
Das Ensemble besteht bei allen Produktionen aus professionellen Solistinnen und Solisten und talentierten Amateursängerinnen und -sänger für den Chor und die kleineren Rollen. Die Kombination von Profis und Laien kommt nicht von ungefähr, strebt doch der Verein BernerSommerOperette diese so ergiebige Durchmischung an, um dadurch die kulturelle Teilhabe und die damit verbundene Musikvermittlung zu fördern.
«Im Weissen Rössl» von Ralph Benatzky war im Sommer 2016 die erste Produktion der BernerSommerOperette. 2018 folgte «Die Fledermaus» von Johann Strauss (Sohn). 2020 – abermals im Zweijahrestakt – war «Der Zigeunerbaron», wiederum von Johann Strauss (Sohn), geplant. Doch dieser fiel, wie viele andere Dinge, Corona & Co zum Opfer. Als kleiner Kompromiss brachte die BernerSommerOperette im Herbst 2021 eine konzertante Aufführung der «Polnischen Hochzeit» von Joseph Beer auf die Bühne; es war die erste Aufführung in der Schweiz seit 1939. Doch nun geht es wieder weiter und los: 2022 präsentiert die BernerSommerOperette dem Publikum «Frau Luna» von Paul Lincke.
Das Ensemble besteht bei allen Produktionen aus professionellen Solistinnen und Solisten und talentierten Amateursängerinnen und -sänger für den Chor und die kleineren Rollen. Die Kombination von Profis und Laien kommt nicht von ungefähr, strebt doch der Verein BernerSommerOperette diese so ergiebige Durchmischung an, um dadurch die kulturelle Teilhabe und die damit verbundene Musikvermittlung zu fördern.
«Im Weissen Rössl» von Ralph Benatzky war im Sommer 2016 die erste Produktion der BernerSommerOperette. 2018 folgte «Die Fledermaus» von Johann Strauss (Sohn). 2020 – abermals im Zweijahrestakt – war «Der Zigeunerbaron», wiederum von Johann Strauss (Sohn), geplant. Doch dieser fiel, wie viele andere Dinge, Corona & Co zum Opfer. Als kleiner Kompromiss brachte die BernerSommerOperette im Herbst 2021 eine konzertante Aufführung der «Polnischen Hochzeit» von Joseph Beer auf die Bühne; es war die erste Aufführung in der Schweiz seit 1939. Doch nun geht es wieder weiter und los: 2022 präsentiert die BernerSommerOperette dem Publikum «Frau Luna» von Paul Lincke.
Michael Kreis

Musikalische Leitung
Als Dirigent, Konzertsänger und Gesangslehrer tätig, ist Michael Kreis ein umtriebiger Macher und Umsetzer vielfältiger musikalischer Ideen und Projekte. Unter seiner Leitung entstehen wunderbare Klangwelten; Sänger und Musiker formt er zu strahlenden Klangkörpern. Kreis ist Initiant und Gründungsmitglied der «BernerSommerOperette» und der Mitsingkonzerte «bern-singt.ch» (seit 2013). 2011 übernahm er die Leitung der Chöre «Collegium Vocale Bern» und «Divertimento vocale Freiburg», 2013 den Kirchenchor Bruder Klaus Bern und 2014 gründete er das Projektensemble «Cantemus Heiliggeist». 2018 fand das erste «Aargau-singt» unter seiner Leitung statt.
www.michaelkreis.ch ︎︎︎
Simon Burkhalter

Regie / Bühnenbild
Simon Burkhalter studiert Gesang an der Hochschule der Künste in Bern und ist als Sänger, Schauspieler und Regisseur tätig. Als Preisträger des Förderpreises der Burgergemeinde Bern ist er ein facettenreicher, energiegeladener, begabter Kopf. Burkhalter ist Gründungsmitglied des Vereins BernerSommerOperette und seit 2017 Künstlerischer Leiter der Freilichtspiele Moosegg. Während dreier Jahre leitetet er als Co-Leiter am Gymnasium Kirchenfeld die Theatertruppe. Für Schulen und Amateurbühnen schreibt er Dramatisierungen und ist gern gesehener Regisseur auf den freien Bühnen der Schweiz sowohl im Profi- als auch im Amateurbereich.
www.simon-burkhalter.ch ︎︎︎
David Leuthold

Kommunikation / Sponsoring
Nach seinen frühen Erfahrungen in unterschiedlichen Funktionen im Medium Theater widmete er sich dem Bachelor-Studium Jazz Posaune an der Zürcher Hochschule der Künste. Der Abschluss erfolgte 2010. Nach Kollaborationen mit Künstlern aus der medialen Kunst studierte er Komposition an der Hochschule der Künste Bern. In der Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Musik und Sprache kam das Studium unter dem Titel „Vom Sprechen der Musik“ 2015 erfolgreich zum Abschluss. Als Konsequenz dieser musikwissenschaftlichen Auseinandersetzung absolvierte er den Studiengang „Master in Research on the Arts“ an der Universität Bern, Abschluss 2019. Die Arbeit wurde betreut durch Frau Prof. Dr. Cristina Urchueguía.
Im Jahr 2019 gründete er das Unternehmen „Raum für Kultur“, in dem er sich hauptberuflich dem Management kultureller Projekte widmet.
David Leuthold ist Vater von drei Töchtern und lebt mit seiner Familie am Bielersee.
www.davidleuthold.ch ︎︎︎
Sponsoring
Mit Ihrer Unterstützung wird’s leichter…
Der Verein BernerSommerOperette, der alle zwei Jahre eine neue Operetten-Produktion auf die Beine stellt, sucht jeweils projektbezogen Unterstützungsgelder. Damit werden die Künstlerinnen und Künstler bezahlt und die anfallenden Kosten beglichen. Das gesamte Projektbudget besteht aus den Einnahmen der Besuchertickets, die circa 50 % des Gesamtbudgets ausmachen, und Ihren Sponsoringbeiträgen, für die wir sehr dankbar sind.
Gerne geben wir Ihnen zusätzliche und detaillierte Informationen hierzu!
David Leuthold: mail@davidleuthold.ch ︎︎︎
Wir danken unseren Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.